Pole position with satellite navigation: Leading with precise time and exact location
Start date: 29/01/2025 09:00
End date: 29/01/2025 16:15
Pole position with satellite navigation: Leading with precise time and exact location
Boost your business with NAVISP and the European Space Agency ESA
PNT - Positioning, Navigation, and Timing - are essential components of modern mobility solutions. These technologies enable precise location determination and seamless navigation, thus forming the basis for applications such as intelligent traffic management, connected vehicle services, and automated mobility on land, water, and in the air. However, various challenges need to be overcome: In dense urban areas with tall buildings or in mountainous regions, satellite signals are blocked or signal quality is reduced through reflection, which diminishes positioning accuracy. Furthermore, intentional interference such as jamming (interference signals) and spoofing (manipulation of PNT signals) pose a threat to the integrity and reliability of PNT signals, thereby endangering or compromising safety and efficiency.
Technological advances in PNT are rapidly driving the mobility sector forward: The combination of satellite navigation systems with various ground-based sensors provides increasingly better accuracy for navigation. Machine learning methods improve signal processing and interference detection, while terrestrial positioning networks and inertial navigation systems serve as reliable alternatives during signal disruptions. These innovations are particularly important for new mobility applications. The integration of communication networks and edge computing creates connected services that enhance safety, efficiency, and reliability in the mobility system.
The ongoing development of these technologies opens up opportunities to explore new business models and markets for companies in areas such as infrastructure management, connected services, and automated mobility offerings and vehicles.
In this context, the Federal Ministry for Climate Action, Environment, Energy, Mobility, Innovation and Technology (BMK), together with the Austrian Research Promotion Agency (FFG), AustriaTech and the European Space Agency's Navigation Innovation and Support Programme (ESA-NAVISP), invite you to the workshop "Pole Position with Satellite Navigation" in Vienna. The aim is to explore the interfaces between mobility and PNT technologies and to highlight new innovation and commercialization opportunities within the ESA-NAVISP programme, in order to further develop and promote Austria's strong position in the mobility and space sector. The workshop is aimed at industry, research, and public authorities to jointly develop PNT solutions for the mobility challenges of the future.
- Date: January 29, 2025
- Time: 09:00-16:15
- Location: Austrian Federal Ministry for Climate Action, Energy, Mobility, Innovation and Technology
Radetzkystraße 2, 1030 Vienna, Austria
At this workshop, you will be able to:
- Get an up-to-date picture of the state of technologies and services
- Exchange ideas with experts from the field and from the European Space Agency ESA
- Have targeted bilateral discussions with ESA experts about project ideas in the NAVISP program
- The event will be conducted in English.
The final agenda can be accessed here.
Don't miss this opportunity to shape the future of PNT! Click here to register. Don’t wait, only limited spots available.
__________________________________________________________________________________________________
Pole position mit Satellitennavigation: Führend mit genauer Zeit und exaktem Ort
Stärken Sie Ihr Geschäft mit NAVISP und der Europäischen Weltraumagentur ESA
PNT – Positionierung, Navigation und Zeitgebung – sind wesentliche Bestandteil moderner Mobilitätslösungen. Diese Technologien ermöglichen präzise Standortbestimmung und nahtlose Navigation und bilden so die Basis für Anwendungen wie intelligentes Verkehrsmanagement, vernetzte Fahrzeugdienste und automatisierte Mobilität am Land, im Wasser und in der Luft. Es gilt jedoch verschiedene Herausforderungen zu überwinden: In dichten städtischen Gebieten mit hohen Gebäuden oder in gebirgigen Gegenden werden Satellitensignale abgeschirmt oder durch Reflexion die Signalqualität gemindert, was die Positionsgenauigkeit reduziert. Darüber hinaus stellen absichtliche Störungen, wie Jamming (Störsignale) und Spoofing (Manipulation von PNT-Signalen), eine Gefahr für die Integrität und Zuverlässigkeit der PNT-Signale dar, wodurch die Sicherheit und Effizienz gefährdet bzw. beeinträchtigt werden.
Technologische Fortschritte im Bereich PNT treiben den Mobilitätssektor rasant voran: Die Verbindung von Satellitennavigationssystemen mit unterschiedlichsten Sensoren auf der Erde bieten eine immer bessere Genauigkeit für Navigation. Machine-Learning-Methoden verbessern Signalverarbeitung und Störungserkennung, während terrestrische Positionierungsnetzwerke und Trägheitsnavigationssysteme als zuverlässige Alternativen bei Signalstörungen dienen. Besonders für neue Mobilitätsanwendungen sind diese Innovationen von hoher Bedeutung. Die Integration von Kommunikationsnetzwerken und Edge-Computing schafft vernetzte Dienste, die Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit im Mobilitätssystem erhöhen.
Die laufende Weiterentwicklung dieser Technologien eröffnet Möglichkeiten, um neue Geschäftsmodelle und Märkte für Unternehmen in Bereichen wie Infrastrukturmanagement, vernetzte Dienste und automatisierte Mobilitätsangebote und Fahrzeuge zu erschließen.
Vor diesem Hintergrund laden das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), AustriaTech sowie die Europäische Weltraumagentur ESA mit ihrem Navigation Innovation and Support Programme (ESA-NAVISP), zu einem Workshop „Pole position mit Satellitennavigation “ in Wien ein. Ziel ist es, die Schnittstellen von Mobilität und PNT-Technologien zu erkunden und neue Innovations- und Kommerzialisierungsmöglichkeiten innerhalb des ESA-NAVISP-Programms aufzuzeigen, um Österreichs starke Position im Mobilitäts- und Weltraumsektor weiter auszubauen und zu fördern. Der Workshop richtet sich an Industrie, Forschung und öffentliche Behörden, um gemeinsam PNT-Lösungen für die Mobilitätsherausforderungen der Zukunft zu entwickeln.
- Datum: 29. Januar 2025
- Zeit: 09:00-16:15
- Ort: Wien, Österreich
Bei diesem Workshop
- können Sie sich ein aktuelles Bild zum Stand von Technologien und Diensten machen
- sich mit Expert:innen aus dem Themenfeld und von der Europäischen Weltraumagentur ESA austauschen
- gezielt bilaterale Gespräche mit ESA Expert:innen zu Projektideen im NAVISP Programm führen
Die Veranstaltung wird in englischer Sprache abgehalten.
Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, die Zukunft mit PNT zu gestalten! Klicken Sie hier zur Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!